Gastronomen kennen das: Zwischendurch ein kurzer Gang zur Kühlung, um Zutaten oder Getränke zu holen. Dann schnell wieder nach vorn in Küche oder Gastraum. Aber halt! War die Tür zur Kühlzelle auch wirklich zu?
Überall dort, wo temperatursensible Lebensmittel gelagert werden, ist diese Frage an der Tagesordnung. Ob Großküche, familiengeführtes Restaurant mit knappem Raum in Küche und Lager oder im Lebensmittelhandel: gesucht sind Lösungen, die einfache Benutzung, sicheres Schließen und schnelle, saubere Reinigung vereinen.
Die neueste Entwicklung im umfangreichen Türenportfolio für die TectoCell Standard Plus Kühl- und Tiefkühlzellen, die grifflose Magnettür, überzeugt vor allem mit dem, was sie nicht hat. Der Türgriff fehlt. Ein seitlich angebrachtes Griffrohr (wie im Vorgängermodell) sucht man ebenfalls vergeblich. Stattdessen verfügt die neue Magnettür über eine geschäumte Griffleiste.
Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand. Aufgrund des fehlenden hervorstehenden Griffes eignet sich die Tür auch zur Montage in beengten Räumlichkeiten, zum Beispiel in engen Fluren, wo hervorstehende Griffe im Weg sein könnten. Vor allem aber lässt sich die Tür so um einiges einfacher und flexibler öffnen: Sie greifen einfach an der Seite oder oben in die Tür und ziehen sie auf. Das Drehen eines Griffes oder ähnliches entfällt. Eine Lösung, die sich überall dort als ideal erweist, wo der Platz eng oder die Zeit knapp ist.
Was an Kühlschränken für Privathaushalte schon länger weit verbreitet ist, war im gewerblichen oder medizinischen Bereich bisher eine Seltenheit. In engem Kontakt mit Anwendern, Monteuren und unseren Fachabteilungen hat Produktmanager Fernando dos Santos Moreira mit seinem Team die neue Magnettür entwickelt. Er erzählt:
Fernando dos Santos Moreira, Produktmanager
So einfach, wie Sie die Tür öffnen, so leicht schließt sie sich – und das von ganz allein. Kein Zudrücken ist notwendig, kein Griff muss gedreht werden. Das ist der ausgeklügelten Magnetschließung zu verdanken, die oben und seitlich an der Tür angebracht ist. Ein Magnetblock zieht die Tür aktiv zu – garantiert bis zum Einrasten. Ein zweiter Magnetblock sorgt dann dafür, dass die Tür – ebenso garantiert – geschlossen bleibt.
Ein klarer Vorteil für knappe Zeitbudgets und schnelle, routinierte Workflows: Während Sie die Tür zufallen lassen, gehen Sie einfach weiter Ihrer Tätigkeit nach. Die Frage, ob die Kühlzelle ordentlich geschlossen ist, gehört der Vergangenheit an.
Fernando dos Santos Moreira, Produktmanager
Es geht ja nicht nur um eine Erleichterung im Alltag. Eine Tür, die zuverlässig schließt und garantiert dicht hält, ist eine unverzichtbare Maßnahme für die Warensicherheit. Temperaturstabilität – im Lebensmittelbereich, in der Gastronomie und in der Medizin ein absolutes Muss – lässt sich nur mit zuverlässiger Schließung sicherstellen.
Die Alternative zur leistungsfähigen Magnettechnologie? Manuell zu bedienende Schließmechanismen, Riegel und Schlösser. Wobei die grifflose Magnettür optional auch mit einem Schloss zum Abschließen kommt, inkl. der Möglichkeit zur blitzschnellen, panikfreien
Weil es für unsere Kunden absolut keine Nebensache ist, legt Viessmann bei der Entwicklung aller Produkte ein besonderes Augenmerk auf die Hygiene.
Glatte Oberflächen, abnehmbare Komponenten und eine antimikrobielle Pulverbeschichtung sind selbstverständlich, um hygienische Lagerbedingungen und leichte Reinigungsprozesse zu ermöglichen. Indem bei der grifflosen Magnettür auf alles Überflüssige verzichtet wird, wird auch die Hygiene noch einmal erleichtert. Dos Santos Moreira bringt es auf den Punkt:
Fernando dos Santos Moreira, Produktmanager
Es besteht kein Zweifel: Die neue grifflose Magnettür macht Lagern, Arbeiten und Reinigen einfacher, effizienter und sicherer.
Unsere Drehtür mit dem ergonomischen Griff und einem Druckausgeichsventil für die einfachere Türöffnung. Der Türstock ist mit Bedienfeld, Thermometer, Lichtschalter und Türstocklampe verkabelt. Eine zuverlässige Magnetddichtung reduziert Wärmebrücken.
Vor allem für begehbare Kühlzellen in Gärtnereien, Getränkemärkten oder Pharmaunternehmen geeignet. Mit der durchgehenden Glasfläche sorgen sie für eine ausgezeichnete Produktsicht. Zwei- oder Dreifachverglasung garantiert einen niedrigen Energieverbrauch.
Brandschutztüren, Rolltore, Sektionaltore: für besondere Anforderungen und individuelle Anwendungsszenarios entwickeln wir passende Lösungen mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. Sichtfenster, Edelstahloberfläche oder Rammschutz).
Luken sind vor allem für den Einsatz in Bäckereien (zur Teiglagerung) oder auch zur Leichenkühlung geeignet.
Erleichtert in engen Räumlichkeiten den Zugang zur Kühlzelle, da vor der Zelle kein Raum zum Öffnen benötigt wird. Sowohl in einflügeliger als auch zweiflügeliger Ausführung, mit Abdruckhebel und Laufschienen an Ober- und Unterseite der Tür erhältlich.
Kühlzellenanbindung leicht gemacht
Die Viessmann Technologies GmbH ist Teil der Viessmann Gruppe und kompetenter Ansprechpartner für die branchenspezifischen Anforderungen aller Anwendungsbereiche der Reinraumtechnik. Mit fachübergreifenden Systemlösungen, unter anderem für Krankenhaus-Funktionsräume, die Fertigung von Mikroelementen, sowie Produktionsräumen für die pharmazeutische Industrie, gehört "Vitec" zu den führenden Unternehmen der Branche. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat seit 2003 bereits über 1200 Projekte in über 30 Ländern umgesetzt. Langjährige Kunden und internationale Erfolge zeigen, dass für alle Anforderungen die passende Lösung gefunden wird.